Last Updated März_08
Lampen wechseln
Diese Anleitungen sind für den Ford Fiesta MK3 ( GFJ ) Können zT auch bei anderen Autos angewandt werden.
Lampen nie mit bloßen Fingern anfassen. Lampenwechsel nur bei ausgeschaltetem Licht durchführen Lampen Grundsätzlich mit der gleichen Ausführung ersetzen- Motorhaube öffnen
- Mehrfachstecker und Gummikappe abziehen
- Sicherungsring nach links abdreheh und abziehen
- Glühlampe aus dem Reflektor herrausnehmen
- Neue Glühlampe in den Reflektor so einsetzen, daß die Führungsnase in die Aussparung eingreift
- Sicherungsring einsetzen und nach rechts drehen
- Abdeckkappe und Mehrfachstecker aufschieben
Standlicht
- Lampenfassung nach links drehen und herausziehen
- Lampe in die Fassung drücken, nach links drehen und herausnehmen
- Neue Lampe einsetzen und durch Rechtsdrehen einrasten
- Lampenfassung in den Reflektor einsetzen und nach rechts drehen
Blinker
- Haltefeder für Blinkleuchte vom Motorraum aus an der Zugöse aushängen
- Blinkleuchte nach vorn herrausnehmen
- Lampenfassung nach links drehen und herausziehen
- Lampe in die Fassung drücken, nach links drehen und herausnehmen
- Neue Lampe einsetzen und durch Rechtsdrehung einrasten
- Lampenfassung in den Reflektor einsetzen und nach rechts drehen
- Blinkleuchte in die Öffnung einsetzen,
- Haltefeder nach hinten ziehen und einhängen
Seitliche Blinker
- Lampengehäuse nach rechts drehen und herausziehen
- Lampenfassung festhalten, Gehäuse nach links drehen und abnehmen
- Glühlampe aus der Fassung ziehen
- Neue Lampe einsetzen
- Lampengehäuse durch Rechtsdrehung mit der Lampenfassung verbinden
- Leuchte in den Kotflügel so einsetzen, dass die Nase in die Aussparung eingreift
- Gehäuse nach links drehenund einrasten
Rückleuchten
- Die beiden Laschen zusammendrücken und Lampenhalter abnehmen
- Gegebenenfalls Mehrfachstecker abziehen
- Defekte Lampe in die Fassung drücken, nach links drehen und herausnehmen
- Neue Lampe einsetzen
- Durch Rechtsdrehung einrasten lassen
Innenleuchte
Kennzeichenleuchte
Beleuchtung Heizungsbedienung




| Hauptscheinwerfer | H4 | 60/55 Watt |
| ZusatzFern-scheinwerfer | H3 | 55 Watt |
| Nebelscheinwerfer | H3 | 55 Watt |
| Stand und Parklicht | Glassockel | 5 Watt |
| Blinkleuchten vorn/hinten | Bajonett | 21 Watt |
| Rückfahrleuchten | Bajonett | 21 Watt |
| Nebelschlußleuchten | Bajonett | 21 Watt |
| Brems-/schlußleuchten | Bajonett | 21/5 Watt |
| Seitliche Blinker | Glassockel | 5 Watt |
| Innenleuchte | Bajonett | 10 Watt |
| Kofferaumleuchte | Glassockel | 5 Watt |
Der Kühlergrill wird, durch Ziehen nach oben, dazu abgebaut.
Die vorderen Begrenzungsleuchten sind im Scheinwerfer integriert
| Abblendlicht | H7 | 55 Watt |
| Fernlicht | H1 | 55 Watt |
| Nebelscheinwerfer | H3 | 55 Watt |
| Stand und Parklicht | Gesteckt | 5 Watt |
| Blinkleuchten vorn/hinten | Bajonett | 21 Watt |
| Rückfahrscheinwerfer | Bajonett | 21 Watt |
| Nebelschlußleuchten | Bajonett | 21 Watt |
| Brems-/schlußleuchten | Bajonett | 21/5 Watt |
| Seitliche Blinker | Gesteckt | 5 Watt |
Wir übernehmen keinerlei Gewähr auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.