Last Updated Dezember_02

Autos Fremdstarten

Diese Anleitungen sind für den Ford Fiesta MK3 ( GFJ ) Können zT auch bei anderen Autos angewandt werden.

Wenn die Batterie(Akkumulator) einmal streikt muss das Auto fremdgestartet werden.
Ein Starthilfekabel im Auto liegen zu haben ist nie verkehrt.
Gerade im Winter haben viele Autos Probleme mit dem Akku
Die Methode, Anschieben und einen Gang einlegen sollte man vermeiden,
da der Katalysator durch plötzliches
entzünden von unverbranntem Benzingemisch kaputt gehen kann.
Viele Autofahrer trauen sich das Fremdstarten nicht zu,
obwohl nichts passieren kann wenn man folgende Regeln beachtet.

  • Beides Autos müssen die selbe Volt Zahl haben, beide 12V oder 24V
  • Möglichst alle Verbraucher an beiden Autos ausschalten, Gang herausnehmen
  • Der Motor des Stromgebenden Autos muss die ganze Zeit über laufen
  • Verbinden der beiden Pluspole(+) mit dem roten Kabel
  • Schwarzes Kabel am Minuspol der stromgebenden Batterie anschliessen und dann an einer Motor- oder Karosseriemasse des zu startenden Fahrzeugs anklemmen
    Als Massepunkt empfiehlt sich der Motorblock des zu startenden Autos
  • Darauf achten, dass das Starthilfekabel sicher liegt, nicht direkt am Anlasser, Keilriemen oder Lüfter
  • Starten des Autos mit der leeren Batterie - nicht länger als 15 Sek. den Starter drehen lassen
  • Damit durch Spannungsspitzen beim Abklemmen kein Verbraucher (Motorregelung) zerstört wird, am Fahrzeug mit leerer Batterie, das Gebläse einschalten
  • Das Abklemmen erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge
  • Die Anleitung zum Fremdstarten steht in ähnlicher Form in der Bedienungsanleitung zum Auto.
    Die Bedienungsanleitung ist Teil der Betriebserlaubnis und gehört zum Auto dazu!

    Batterie Prüfen

    Ob die Batterie noch in Ordnung ist kann man mit einem Voltmeter messen.
    Für diese Prüfung darf die Batterie seit mindestens 6 Stunden nicht
    mehr geladen worden sein, auch nicht durch den laufenden Motor.
    Sollte das doch der Fall sein, Hauptscheinwerfer für 30 Sekunden einschalten
    alle verbraucher ausschalten, auch das Innenlicht und Uhr.
    Notfalls die Sicherung für die Uhr ziehen
    Voltmeter auf Voltmessung einstellen und Spannung messen.
    Liegt die Spannung bei 12,7 Volt und darüber ist die Batterie in einem guten Zustand.
    Ist der gemessene Wert unter 12,4 Volt ist die Batterie in einem schlechten Zustand.
    Dann sollte sie am Besten durch eine neue ersetzt werden.
    Die Batteriepolen sollten gelegentlich mit Polfett oder Vaseline eingerieben werden,
    damit ein guter Kontakt bestehen bleibt. Batterie oder Akkumulator wechseln
     

    Wir übernehmen keinerlei Gewähr auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.